1. Geltungsbereich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Angebote, Dienstleistungen und Online-Inhalte, die von der CaniCampus GmbH (Anbieterin) erbracht werden. Abweichende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen von Kursteilnehmenden gelten nur, wenn sie ausdrücklich schriftlich durch die Anbieterin akzeptiert wurden.Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesen AGB’s und allen in allen anderen Dokumenten auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermassen für alle Geschlechter.
2. Vertragsabschluss
Anmeldungen erfolgen online via Website. Mit der Buchung entsteht ein verbindliches Vertragsverhältnis. Die Buchung ist personengebunden und nicht übertragbar. Mit deiner Anmeldung bestätigst du, dass du die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Kenntnis genommen hast und damit einverstanden bist. Die Überweisung der Kursgebühr ist bis 10 Tage vor Kursbeginn zu leisten. Mit deiner Anmeldung verpflichtest du dich zur Zahlung der Kursgebühr.Das Nichtbezahlen der Kursgebühr gilt nicht als Abmeldung.
3. Verfügbarkeit von Online-Inhalten und technische Störungen
Die Anbieterin gewährleistet eine grundsätzlich hohe Verfügbarkeit der digitalen Inhalte. Vorübergehende Unterbrechungen durch Wartungen, Updates oder technische Störungen sind möglich und berechtigen nicht zu Preisnachlass oder Verlängerung der Laufzeit.4. Geistiges Eigentum und Datenweitergabe
Sämtliche Inhalte wie Texte, Videos, Trainingsmaterialien, Kurskonzepte und -struktur sind Eigentum der CaniCampus GmbH, wenn nicht anders gekennzeichnet. Die Weitergabe von Login-Daten, Materialien oder internen Inhalten an Dritte ist ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlung wird eine Konventionalstrafe fällig. Eine weitergehende Geltendmachung von Schadenersatz bleibt vorbehalten.5. Registrierung
Der Benutzer verpflichtet sich, sämtliche Angaben wahrheitsgetreu auszufüllen. Des Weiteren verpflichtet er sich, sicherzustellen, dass keine weiteren Personen seinen Account benutzen. Der Benutzer bestätigt, dass das bei der Registrierung angegebene Smartphone auf ihn eingetragen ist. Ergibt sich der Nachweis oder wird Verdacht geschöpft, dass dies nicht den Tatsachen entspricht, hat die Anbieterin die Möglichkeit den Account zu sperren, wobei der Kurs nicht mehr durchgeführt werden kann und keine Kosten zurückerstattet werden.6. Preise
Die Preise sind verbindlich gemäss Website. Pakete und Programme sind im Voraus zu bezahlen. Rechnungen werden nur auf Wunsch erstellt. Es besteht kein Anspruch auf Teilrückerstattung oder Rückerstattung. Bei Zahlungsverzug von mehr als zehn Tagen behält sich die Anbieterin das Recht vor, den Zugang zu digitalen Inhalten oder Leistungen zu sperren.7. Haftung
Die Anbieterin ist bestrebt, einen hohen Grad an professionellen Dienstleistungen zu bieten.Für die Aussagen und Angaben in den Inhalten und Angeboten der Anbieterin wird keine Haftung übernommen. Die Anbieterin übernimmt keine Garantien für das zu erreichende Ziel. Sie gewährleistet einzig das Erbringen der vereinbarten Dienstleistungen gemäss dem branchenüblichen Sorgfaltsmassstab.
Jede Gewährleistung und Haftung von der Anbieterin, ihrer Mitarbeiter und Hilfspersonen ist ausgeschlossen, soweit vom Gesetz zulässig.
Die Anbieterin lehnt jede Haftung und Gewährleistung, die im Zusammenhang mit der Erbringung ihrer Dienstleistungen beim Benutzer entstehen könnten, ab, wenn es sich um leicht- oder mittelfahrlässige Sorgfaltspflichtverletzungen handelt.
Die Anbieterin haftet nicht für das Nichtfunktionieren des Systems, wenn die Gründe seitens des Benutzers, insbesondere bei der Inkompatibilität der Systemvoraussetzungen, oder in weiteren, nicht von der Anbieterin verschuldeten Fällen, liegen.
Die Anbieterin haftet nur für absichtlich oder grobfahrlässig nachweisbar entstandenen Schaden beim Benutzer. Haftung für Folgeschäden und indirekte sowie mittelbare Schäden ist in jedem Fall ausgeschlossen.
8. Rechtswahl und Gerichtsstand
Die AGB und das Rechtsverhältnis zwischen Anbieterin und Benutzer unterstehen schweizerischem Recht. Der Gerichtsstand ist am Sitz der Anbieterin. Die Anbieterin kann ihre Rechte aber auch am Domizil des Benutzers, oder bei jedem anderen zuständigen Gericht oder Behörde geltend machen.9. Datensicherung
Die Anbieterin erbringt sämtliche im Rahmen ihrer Möglichkeiten stehende Vorkehrungen, die Daten des Benutzers zu sichern.Die Anbieterin kann für allfällige Datenverluste nicht haftbar gemacht werden, auch kann die Anbieterin nicht für Schäden und Folgeschäden verantwortlich gemacht werden, die aus dem Verlust der Daten resultieren.
